Bei Buchungen bis Ende Januar 2023 bietet Edelweiss Air günstigere Flugpreise nach Hurghada und Marsa Alam für folgende Reisetermine an:
17.01. – 17.02.2023
27.02. – 04.04.2023
12.04. – 20.04.2023
Flieg mit Edelweiss Air am Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag oder Sonntag nach Hurghada oder Donnerstag nach Marsa Alam und profitiere von tollen Vergünstigungen!
Zum Buchen schickst Du uns einfach eine e-Mail (info@reisekuenstler.ch) oder Du rufst uns einfach an (+41 79 632 64 75).
Erkunde die traditionellen Welten der uralten Voodoo-Geister und ihren Einfluss auf den Alltag der Menschen, besuche die Taneka in ihren märchengleichen Lehmschlössern und tritt ein in die Wälder des Ashanti-Königreichs. Lass Dich von der Vielfalt Westafrikas faszinieren!
Gruppenreise (max. 16 Personen), alle Übernachtungen wie im Reiseplan beschrieben oder gleichwertig, Verpflegung laut Reiseplan, alle Eintritte und Aktivitäten laut Reiseplan, mehrsprachige Reiseleitung (englisch, französisch, italienisch), alle Transportleistungen ab Flughafen Lomé / bis Flughafen Accra, Kompensation aller CO2-Emissionen.
Zusätzliche Kosten / nicht im Reisepreis enthalten:
Visa-Gebühren, internationale Flüge, Dinge des persönlichen Bedarfs, nicht genannte Mahlzeiten und Getränke, Trinkgelder, zusätzliche und optionale Aktivitäten, eventuelle Preiserhöhungen (s. AGB §5 von „Akwaba Afrika“) und Reiseversicherung.
08.01. bis 21.01.2024, 3’478 Franken pro Person im Doppelzimmer, 4’078 Franken im Einzelzimmer. Die lokale Wertschöpfung Deiner Reise beträgt 78%. Zum Buchen schickst Du uns einfach eine e-Mail (info@reisekuenstler.ch) oder Du rufst uns an (+41 79 632 64 75).
Wir alle haben die alten, ausgeleierten Kreuzfahrtvorurteile gehört, wie das veraltete, aber hartnäckige Klischee, dass Kreuzfahrten nur was für Frischvermählte und Scheintote sind. Vielleicht traf das früher zu, aber mit den heutigen Kreuzfahrtschiffen, die mit einem stetigen und hochmodernen Blumenstrauss von Innovationen auf See auftrumpfen und auf alle Altersgruppen ausgerichtet sind (insbesondere auf Junge und Junggebliebene), ist dieser Kreuzfahrtmythos in der heutigen Kreuzfahrtlandschaft sicherlich überholt. Oder ist das Seemannsgarn?
Der Schlüssel zur fairen Sichtweise auf heutige Kreuzfahrten liegt darin, zu erkennen, dass nicht alle Schiffsreisen gleich sind und ein Grossteil Deiner Erfahrung abhängt von einer Vielzahl von Faktoren wie Reederei, Schiffsgrösse, Kabinentyp und der von Dir gewählten Reiseroute (ganz zu schweigen, ob es sich bei der Reise um eine Hochsee-, Fluss- oder sogar Expeditionskreuzfahrt handelt).
Wir räumen hier und jetzt mit 12 der gängigsten Kreuzfahrt-Vorurteilen auf, welche zahlreiche Möchtegern-Kreuzfahrer davon abhalten, einen Fuss auf die Gangway zu setzen und wunderschöne Ferien auf See zu verbringen.
Kreuzfahrten mögen das am schnellsten wachsende Segment des Reisemarktes sein, aber ihr Ruf geht mit der herrschenden Realität noch nicht ganz synchron. Zeitgenössische Kreuzfahrtreisen lassen veraltete Vorstellungen von Kreuzfahrten seemeilenweit hinter sich, mit ihrem frischen Ansatz, neuen Ideen und einer viel breiteren Anziehungskraft!
AIDA Nova: Theatrium
Mythos 1: Kreuzfahrten sind langweilig
Realität: Bei den meisten Kreuzfahrten bist Du nie länger als ein oder zwei Tage von einem Hafen entfernt, und es muss nie einen langweiligen Tag an Bord geben. Grössere Schiffe haben alles von Eislaufbahnen bis hin zu Basketballplätzen und auf der Quantum of the Seas von Royal Caribbean und der Schwester Anthem of the Seas, Autoscooter, einen Indoor-Skydiving-Tunnel, Surfsimulator und eine Kapsel, die Dich 91 Meter über das Wasser hebt! Die meisten Schiffe verfügen über erstklassige Fitness- und Spa-Einrichtungen, Unterhaltung im Broadway-Stil, Casinos, Kochkurse und Kurse in allen Bereichen von Astronomie bis Zumba. Auch sind nicht alle Aktivitäten adrenalingeladen. Besuche die grösste Bibliothek auf See auf Cunards Queen Mary 2 (mit ihren 8’000 Büchern solltest Du es eine Weile durchhalten!), lerne in James Martins Cookery Club auf P&Os neuem Schiff Britannia zu kochen oder probiere Kunstkurse bei einem „Odyssey Art at Sea“-Kurs bei Crystal Cruises.
Mythos 2: Kreuzfahrten sind für alte Leute
Realität: Die Vorstellung, dass Kreuzfahrten nur aus Shuffleboard und Gesellschaftstanz bestehen, ist definitiv überholt. Heute gibt es Kreuzfahrten für alle Altersgruppen, von den ganz Jungen bis zu den Junggebliebenen. Mit dem Boom des Kreuzfahrtmarktes haben die Zielgruppen markant zugenommen, mit familienfreundlichen Kreuzfahrtgiganten wie Royal Caribbean, Carnival und Norwegian Cruise Line, die erschwingliche Ferien anbieten, die Mama, Papa, Kinder und Grosseltern lieben werden. Das Megaschiff von Royal Caribbean, die Anthem of the Seas, ist das perfekte Beispiel für ein Schiff, das allen alles bietet – mit bionischen Barkeepern an einer Ecke und Autoscooter an der nächsten. Anthem bietet auch echte Mehrgenerationenunterkünfte, die es Familien ermöglichen, in flexiblen, miteinander verbundenen Kabinen zusammen zu reisen, ohne Kompromisse bei Platz oder Privatsphäre einzugehen. Es ist jedoch selbstverständlich, dass viele familienfreundliche Schiffe ausserhalb der Schulferien auch ältere Passagiere anziehen.
Mythos 3: Im Hafen ist nicht genug Zeit
Realität: Es stimmt, dass auf den grösseren Schiffen, insbesondere auf den klassischen Mittelmeer- oder Karibikrouten, Deine Hafenzeit auf den Tag begrenzt ist (die üblichen Zeiten sind von 8 bis etwa 17 Uhr). Viele Reedereien – insbesondere solche mit kleineren Schiffen – bleiben jedoch länger und in einigen Fällen sogar über Nacht. Wenn Du Dich beispielsweise auf einer Kreuzfahrt zu den Kanarischen Inseln befindest, wirst Du wahrscheinlich den ganzen Abend im Hafen verbringen, um in der Stadt zu Abend zu essen und auf einigen Inseln die Sterne zu beobachten, da die Inseln so nahe beieinander liegen. Im Fall von St. Petersburg verbrachten die meisten Kreuzfahrtschiffe ein oder zwei Nächte, da es unmöglich ist, die Stadt an einem Tag zu sehen.
Mythos 4: Kreuzfahrten sind teuer
Realität: Es gab eine Zeit, in der Kreuzfahrten so teuer waren, dass sich nur die Wohlhabendsten das Privileg leisten konnten. Ein schnell wachsender Markt bedeutet aber auch mehr Schiffe und mehr Wettbewerb, was die Preise senkt. Das Aufkommen von Freizeitkreuzfahrten und Familienkreuzfahrten bedeutet auch, dass Reedereien die Preise senken, um eine neue Art von Gästen anzulocken, und fantastische Kreuzfahrten zum Preis eines Pauschalurlaubs gebucht werden können. Wenn Du alles berücksichtigst, was inbegriffen ist – endlose Aktivitäten, kostenlose Kinderclubs, Weltklasse-Shows und Unterhaltung, die zahlreichen Reiseziele und alles, was Du essen kannst – ist der Wert klar zu erkennen. Mit Costa reist Du am 19.03.2023 14 Tage lang von La Romana (Karibik) nach Europa (Marseille), für 199 Franken pro Person; wenn Du möchtest in Einzel-Balkonkabine!
Mythos 5: Kreuzfahrten sind nichts für Kinder
Realität: Familien werden oft von Kreuzfahrten abgeschreckt, weil sie fälschlicherweise glauben, dass es sich um eine formelle Angelegenheit handelt oder dass die Einrichtungen an Bord auf Erwachsene ausgerichtet sind. Disney Cruise Line leistete Pionierarbeit bei Familienkreuzfahrten und mischte Disney-Magie für Kinder mit Luxuskreuzfahrten für Erwachsene. Andere Reedereien folgten bald – Kinder können Shrek, Kung Fu Panda und Co. treffen mit DreamWorks Experience von Royal Caribbean; oder SpongeBob SquarePants auf Breakaway, Getaway und Epic von Norwegian Cruise Line. Mr. Bump und Little Miss Sunshine wohnen auf einigen P&O-Schiffen und Carnival hat Dr. Seuss auf See. Füge an Bord Wasserparks, Hochseilgärten, Zirkusschulen und sogar Vergnügungsfahrten hinzu – und brillante Kinderclubs von Kleinkindern bis zu Teenagern als Standard – und Du hast eine familienfreundliche Kreuzfahrt, die kaum zu übertreffen ist. Wenn Du dies liest und denkst, dass Du Deine Kreuzfahrt nicht mit Kindern teilen möchtest, findest Du natürlich viele auf Erwachsene ausgerichtete Reedereien wie Holland America Line oder Oceania oder Schiffe nur für Erwachsene in der Flotte von P&O Cruises.
Tapas auf AIDAprima und AIDAperla
Mythos 6: Das Essen ist unterdurchschnittlich
Realität: Die Tatsache, dass Du ein gefangenes Publikum bist, könnte einige zu der Annahme verleiten, dass das Essen auf einem Kreuzfahrtschiff eine negative Erfahrung sein wird. Nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein! Das Essen ist ein grosser Teil des Kreuzfahrterlebnisses und Kreuzfahrtschiffe arbeiten hart daran, es genau richtig zu machen, sei es beim Servieren von Hot Dogs im Royal Caribbean Dog House oder Sushi von Michelin-Sternekoch Nobu Matsuhisa auf Crystal Serenity und Symphony. Auf grösseren Schiffen ist die Auswahl überwältigend (es gibt 18 Restaurants an Bord der Anthem of the Seas von Royal Caribbean) und es gibt ein Kochduell zwischen Starköchen, die ihre Fähigkeiten und Ideen den beliebtesten Schiffen zur Verfügung stellen – P&O hat ein Team von Food Heroes, darunter Marco Pierre White und James Martin, während Jamie Oliver „Jamie’s Italian“ auf der Anthem of the Seas auf die Meere brachte. Du wirst überraschend viel Freiheit finden, wie Du speisen kannst. Gemeinsamen Tische und feste Essenszeiten im Hauptspeisesaal sind ein Ding der Vergangenheit.
Mythos 7: Du musst formelle Kleidung einpacken
Realität: Kreuzfahrten werden seit langem mit Gala-Ball, glamourösen Casinos und formellen Captain’s Dinners in Verbindung gebracht, so dass Du erwartest, einen Koffer voller eleganter Abendgarderobe zu benötigen, um auf Dein Schiff zu passen. Dem ist nicht so. Während es bei Cunard und einigen der kleineren Luxusschiffe immer noch Formalität gibt, haben die meisten grösseren Reedereien formelle Nächte durch „Dress Up or Not Nights“ ersetzt. Und selbst wenn Dein Kreuzfahrtschiff eine Kleiderordnung hat, reicht ein legerer Anzug oder ein Cocktailkleid in der Regel aus – sogar Cunard hat kürzlich seine Position in Bezug auf Krawatten gelockert!
Mythos 8: Kreuzfahrten machen seekrank
Realität: Stabilisatoren für Kreuzfahrtschiffe reduzieren die Schaukelbewegung und je grösser das Schiff, desto weniger schaukelt es. Wenn Du besonders anfällig für Reisekrankheit bist, gibt es Möglichkeiten, das Leiden zu minimieren: Wähle ein grosses Kreuzfahrtschiff (je grösser, desto besser) und wähle eine Kabine in der Nähe des Schwerpunkts des Schiffes (unten und in der Mitte). Ein Fenster oder Balkon, aus dem Du hinausschauen kannst, kann auch dazu beitragen, Übelkeit in Deiner Kabine zu reduzieren. Frage uns vor der Buchung nach den besten Reiserouten, um unruhige Gewässer zu vermeiden, und übertreibe es an Bord nicht am Buffet oder an der Bar. Du kannst Pflaster oder Pillen gegen Seekrankheit mitnehmen (oder eine riesige Tüte gekochte Gerstenbonbons), aber sei versichert, dass Du im Bordladen oder im medizinischen Zentrum normalerweise ein Heilmittel findest, wenn es Dich doch erwischt. Wenn alles andere fehlschlägt, machst Du eine Flusskreuzfahrt!
Mythos 9: Kreuzfahrten machen dick
Realität: Kreuzfahrten sind berüchtigt für deren Nahrungsüberfluss, was Möchtegern-Kreuzfahrer um ihre Taille fürchten lässt. Während es durchaus möglich ist, morgens mittags und abends zu knabbern – viele Schiffe bieten buchstäblich rund um die Uhr Speisen an – gibt es auch viele Möglichkeiten, einen Teil dieser Kalorienaufnahme durch Aktivität zu kompensieren. Besuche das Sport Deck, surfe an Bord von Royal Caribbeans Schiffen der Quantum-Klasse, tanze mit den Sternen auf einer Holland America-Kreuzfahrt, erklimme bei Norwegian die Kletterwand, schwimme in einem Princess-Pool gegen die Strömung, schnalle Dir eine Crystal WOW-Weste an auf Deinem Power-Walk: Die Liste der Aktivitäten auf grösseren Schiffen ist endlos, von den hochmodernen Fitnesszentren und den verfügbaren Aktiv-Ausflügen ganz zu schweigen. Einige der grösseren Schiffe haben Spa-Restaurants, die nur kalorienarme Speisen servieren; und viele bieten kohlenhydratarme und kalorienarme Optionen im Hauptspeisesaal an.
Mythos 10: Man kann nicht alleine cruisen
Realität: Singles hatten lange Grund, sich über einen Mangel an erschwinglichen Möglichkeiten für Kreuzfahrten zu beklagen. Der gefürchtete Einzelkabinenzuschlag hatte dazu geführt, dass Alleinreisende für ihren Status als Einzelreisender viel Geld zahlen mussten. Wenn Du Deine Reederei jedoch mit Bedacht wählst, solltest Du keinen einzigen Rappen mehr zahlen müssen als Passagiere zu zweit. Norwegian hat den Studio-Komplex mit Einzelkabinen, Lounge und Bar auf der Norwegian Epic sowie auf Breakaway und Getaway eingeführt. Die Britannia von P&O Cruises bietet die ersten speziell angefertigten Einzelkabinen mit Balkon. Und nochmal: Mit Costa fährst Du am 19.03.2023 14 Tage lang für 199 Franken alleine in Balkonkabine von La Romana (Karibik) nach Marseille!
Mythos 11: Du fühlst Dich auf einem Kreuzfahrtschiff eingesperrt
Realität: Der Gedanke, mitten auf dem Meer zu sein, umgeben von Horden anderer Urlauber und mit nur einer kleinen Kabine, die Du Dein Eigen nennen kannst, bringen Dich und Deine klaustrophobischen Tendenz sofort von der Idee einer Kreuzfahrt ab. Was Du vielleicht nicht weisst: Ein Megaschiff kann die Länge von drei Fussballfeldern haben, breiter als die Flügelspannweite einer Boeing 747 sein und 20 Stockwerke hoch! Selbst bei voller Auslastung (über 6’000 Passagiere auf den Megaschiffen Harmony, Oasis und Allure of the Seas von Royal Caribbean) sorgen die riesigen öffentlichen Bereiche mit Einkaufszentren und Wasserparks, Sportdecks, Fitnesscenter, Promenaden und sogar Parklandschaften dafür, dass auch Du Dich nicht eingeengt fühlst.
Mythos 12: Alle Kreuzfahrtrouten sind gleich
Realität: Es gibt nicht nur die Karibik oder das Mittelmeer. Tatsache ist: Wenn ein Gewässer, dann ein Schiff, in aller Regel. Wir haben eine Fülle wundervoller Küsten in Heimatnähe, einschliesslich wunderbarer Inseln. Viele Reedereien bieten Kreuzfahrten rund um Grossbritannien an, welche die Kanalinseln, Stopps in Irland und im Westen Schottlands sowie den Orkney- und die Shetland-Inseln umfassen. Mittelmeerkreuzfahrten sind die beste Wahl für Dich, wenn Du Dich nicht zu weit von zu Hause entfernen möchtest, und vielleicht sogar maximal umweltschonend per FlixBus anreisen möchtest. Du in Savona oder Genua ablegen – oder halt doch direkt an die Sonne fliegen. Letzteres wird Deiner Reise immer ein paar Tage auf beiden Seiten hinzufügen, also kalkulieren das ein. Die norwegischen Fjorde sind nur einen Tag von mehreren deutschen Häfen entfernt und bieten atemberaubende Ausblicke; im Sommer bieten eine Reihe von Reedereien, darunter AIDA, Costa und Holland America Line Ostseekreuzfahrten an. Oder Du fährst – Premiere bei Hurtigruten – von Oslo ans Nordkap oder von Bergen nach Spitsbergen. Oder Du fliegst nach Vancouver oder Seattle und siehst Dir die Gletscher von Alaska an. Galapagos, der Amazonas, Südamerika… Und wir haben noch gar nicht mit den Flusskreuzfahrten ab Basel begonnen …
Die Quintessenz:
Kreuzfahrten sind so vielfältig wie Du, lasse Dich also nicht vom veralteten Ruf der Kreuzfahrt abschrecken. Nachdem wir Dir Deine 12 wichtigsten Kreuzfahrtvorurteile nun ausgeredet haben, kannst Du selber entdecken, worum es bei Kreuzfahrten geht! Wir sind uns sicher, dass auch Du zum Wiederholungstäter wirst.
Unsere Freunde und Partner von Kuoni zeigen wunderbar auf, wie Reisebüros ihren Kundinnen und Kunden weit über die Buchungsberatung hinaus mit Rat und Tat zur Seite stehen. In kurzen Videos und Bildern aus dem Ferienalltag wird aufgezeigt, welchen Mehrwert ein Reisebüro seiner Kundschaft bietet – vor, während und nach der Reise.
Wie jedes Jahr blicken wir tief in die Kristallkugel, um die neuesten Kreuzfahrttrends für das neue Jahr herauszufiltern.
Dieses Jahr ist alles anders. Nach der beispiellosen Einstellung von Kreuzfahrten und Reisen aufgrund der globalen Pandemie und der ebenso beispiellosen Wiederaufnahme des Betriebs im Jahr 2021 und Anfang 2022 hat sich die Kreuzfahrten-Landschaft für immer verändert.
Reisende buchen Kreuzfahrten anders als in der Vergangenheit. Sie segeln zu unterschiedlichen Jahreszeiten zu unterschiedlichen Zielen. Sie schauen sich verschiedene Schiffe und verschiedene Kreuzfahrtlinien an, Wunschzettel-Reisen und Mehrgenerationenreisen sind beliebter sind als je zuvor.
Kleine Kreuzfahrtschiffe sind das grosse Geschäft
In den vergangenen Jahren sahen wir mehrere Reedereien, die kleine Schiffe vom Stapel liessen, die viel mehr wie persönliche Yachten als wie Kreuzfahrtschiffe aussehen – und sich auch so anfühlen. Diese Schiffe haben einen luxuriösen Ansatz, der personalisierte Räume und Service betont, und er erweist sich bei Kreuzfahrtschiffen als Hit. (Tatsächlich wurde die Emerald Azzurra, die 2022 auf den Markt kam, gerade bei den jährlichen Editors‘ Picks Awards von Cruise Critic als bestes neues Luxusschiff ausgezeichnet.)
Mit weiteren Kreuzfahrtyachten am Horizont von Unternehmen wie Scenic, Emerald und Four Seasons – letztere wird eine spektakuläre Suite in den Schornstein des Schiffes integriert haben – erwarten wir, dass auch einige Luxuskreuzfahrtlinien in den Yachtbereich vordringen werden.
Es sind nicht nur Yachten: Expeditionskreuzfahrten sind brandaktuell. Früher eine Nische bei den Kreuzfahrten, geben die Menschen nun viel Geld für Wunschzettel-Reisen zu Zielen aus, die perfekt für Expeditionsschiffe aller Formen und Grössen geeignet sind, von der Arktis und Antarktis bis nach Alaska, Süd- und Mittelamerika sowie nach Island, Grönland und Kanada.
Flusskreuzfahrten explodierten vor etwas mehr als einem Jahrzehnt im grossen Stil; wir glauben, dass 2023 das Jahr der kleinen Schiffe wird.
Die Renaissance des Last-Minute-Schnäppli
Die herkömmliche Kreuzfahrtweisheit besagt, je früher Du eine Kreuzfahrt buchst, desto besser ist der Preis, den Du Dir sicherst. Und obwohl an diesem Mantra immer noch etwas Wahres ist, bekommt der frühe Vogel nicht immer den Deal. Last-Minute-Angebote werden immer häufiger und verlockender, beobachtet man die Preisentwicklung.
Dies betrifft nicht nur die Mainstream-Reedereien: Fluss-, Luxus- und sogar Expeditionsrouten bieten häufiger denn je Incentives und Vergünstigungen – und das oft für kurz vor der Abfahrt stehende Kreuzfahrten.
Vergünstigte Angebote werden auch häufiger als in den vergangenen Jahren angeboten, und Du kannst Tausende von Franken sparen – schau Dir einfach auch Angebote in der Zwischensaison an, um zu sehen, was wir meinen.
Wenn Du weit im Voraus buchst, erhältst Du möglicherweise die gewünschte Kabine, aber mit etwas Flexibilität kannst Du wirklich eine Menge sparen, indem Du Dich einfach zurücklehnst und wartest, bevor Du buchst.
Kreuzfahrten nahe der Heimat liegen voll im Trend
Ein positiver Aspekt der Pandemie ist, dass Menschen ihren eigenen Hinterhof entdecken. Kein Fliegen, kein Wechseln der Währung (grösstenteils) und die Möglichkeit, Ecken Deines Nachbarlandes zu entdecken, von denen Du nicht einmal wusstest, dass sie existieren.
Auslöser eines Teils dieses Trends ist die Luftfahrtindustrie, die 2022 beispiellose Verspätungen, Massenstornierungen, Streiks und Schliessungen erlebt hat, ein Sommer, in dem Flughäfen und Fluggesellschaften kritisch unterbesetzt waren, ein Winter, der von rekordverdächtigen Stürmen und Kälte geprägt war in weiten Teilen Europas, Grossbritanniens und Nordamerikas. Niemand möchte elf Stunden im Flugzeug festsitzen, sein Gepäck verlieren oder tagelang in einer fremden Stadt hausen.
Das ganze Jahr über sassen wir in Basel, Genf, Frankfurt, Düsseldorf, Miami, Dallas, Quito und anderen Flughäfen auf der ganzen Welt fest. Wir haben so oft Gepäck verloren, dass wir Apple AirTags feierten, und ewige Flugverspätungen, Annullierungen und Umleitungen haben uns dazu veranlasst, über die neun besten Gründe nachzudenken, eine erdgebundene Kreuzfahrt-Anreise in Betracht zu ziehen.
Du wohnst nicht in der Nähe eines Hafens? Der FlixBus oder die Bahn sind jetzt Deine zuverlässigen, wenn auch etwas langsamen Freunde. Wie auch immer: Kreuzfahrten ab unseren Nachbarländern oder ab Basel sind gekommen, um zu bleiben.
Länger und weiter reisen
Reisende buchen längere und entlegenere Kreuzfahrten, da die Menschen nach zwei Jahren des Zuhausebleibens erkannt haben, dass die Zeit knapp ist, um die Ziele auf der Wunschliste abzuhaken. Das hat zu einem allgemeinen Umsatzanstieg geführt, wobei fast jede Kreuzfahrtlinie im vergangenen Jahr Rekordbuchungsereignisse meldete.
Und seien wir klar: Wir sprechen hier nicht nur von Weltreisen. Leute, die früher nur eine drei- oder viertägige Kreuzfahrt in Betracht zogen, buchen jetzt einwöchige Kreuzfahrten. Leute, die einwöchige Kreuzfahrten unternahmen, buchen mehrwöchige Kreuzfahrten. Auf Kreuzfahrten im Mittelmeer, nach Alaska, und auf Transreisen trafen wir mehr als ein Paar, das vorhatte, einen Monat – oder länger – an Bord desselben Schiffes zu verbringen.
Kleiderordnung? Eher ein Vorschlag.
Seien wir ehrlich: Niemand will sich mehr vorschreiben lassen, wie man sich zu kleiden hat. Sogar Luxusmarken wie Seabourn beginnen, ihre Kleiderordnung zu lockern, um in der Realität anzukommen, wobei Jeans an informellen Abenden in allen Restaurants erlaubt sind. (Was bedeutet ein Dresscode wie „Country Club Casual“ heutzutage überhaupt?)
Während alle Mainstream-Reedereien die strengen Kleidervorschriften weitgehend fallen gelassen haben, waren Virgin Voyages der Wegweiser, indem sie eine Komm-wie-Du-bist-Mentalität fördert, egal welcher Abend es ist. Sogar Cunard Line – seit langem bekannt für deren formelle Abendgarderobe – hatte dies bei unserer Atlantiküberquerung in 2022 merklich gelockert.
Und seien wir klar: Du kannst immer noch alle Outfits mitbringen. Wir finden, dass es mehr Spass macht, den Leuten zuzusehen, wenn jeder seinen persönlichen Flair zeigt, anstatt sich in eine Form zu wursten.
Mehr nachhaltige Landausflüge
Reedereien werben seit fünf Jahren für ihre Nachhaltigkeitsbemühungen auf ihren Schiffen. Neu ist, dass immer mehr Linien Ausflüge und Touren anbieten, die sich auf Nachhaltigkeit an Land konzentrieren. Oceania hat zum Beispiel eine ganze Palette von Touren in Europa, die sich speziell auf grüne Initiativen konzentrieren. Wir haben das in Tallin ausprobiert, wo wir uns in einem vollständig biologischen und nachhaltigen Restaurant ausserhalb der touristischen Altstadt verwöhnen liessen.
MSC investiert auch viel in den Umweltschutz auf seiner Privatinsel Ocean Cay Marine Reserve. Demnächst im Paradies der Bahamas: Ein Naturschutzzentrum, in dem Gäste die laufende wissenschaftliche Forschung verfolgen können, welche die Kreuzfahrtlinie finanziert, um Superkorallen zu entwickeln, die höheren Meerestemperaturen standhalten können.
Mocktails und Säfte erhalten mehr Platz auf der Speisekarte
Kreuzfahrtschiffe haben einen einigermassen verdienten Ruf als Orte, an denen man sich endlos alkoholische Getränke reinkippen kann (hey, Du bist nicht der Käptn, also warum nicht Gas geben?). Auf vielen Mainstream-Reedereien wie Royal Caribbean, Carnival und Norwegian ist es jetzt durchaus möglich, köstliche Bar-Getränke mit exotischen Zutaten zu geniessen. Auch Saftbars haben sich von einem Randangebot im Gesundheitscafé zu einem Platz an den Hauptbuffets entwickelt.
Kabarett-Unterhaltung auf dem Vormarsch
Abendessen und eine Show sind der altbewährte Abendablauf auf Kreuzfahrtschiffen. Aber wir stellen fest, dass sich das nun ändert (nicht nur auf kleinen Schiffen, die nicht immer den Platz für grosse Shows hatten). Mega-Schiffe betonen weniger grosse Shows, die für alle passen, mit kleineren Veranstaltungsorte und intimeren Acts. Die Wiederbelebung des Eden von Celebrity Cruises ist ein Vorbote dieses Trends, aber wir haben auch gesehen, wie Kabarettshows auf den Schiffen der MSC Evo-Klasse Seashore und Seascape sowie auf Virgin Voyages, wo Drag-Shows in den Nachtclubs angesagter sind als die Vorführungen im Haupttheater.
Besseres Bord-Internet als je
Wir sagen es jedes Jahr: Internet an Bord wird besser. Und zum grössten Teil übertreiben wir nicht mal. Das Internet wird von Jahr zu Jahr besser. In 2023 wird es sich aber sprunghaft verbessern, teilweise aufgrund neuer Partnerschaften mit Elon Musks Starlink-Satelliteninternet. Eine Reihe von Kreuzfahrtreedereien haben sich bereits für den SpaceX-Dienst angemeldet, darunter Royal Caribbean, Celebrity, Silversea und Hurtigruten. Tummelt man sich auf Youtube, trifft man auf immer mehr Menschen, die vom Kreuzfahrtschiff aus arbeiten. An Bord bist Du also zunehmend in Verbindung, selbst an notorisch schwierigen Orten wie der Antarktis und in Alaska.
Weihnachten und Neujahr am Roten Meer – sommerliche Temperaturen, garantierter Sonnenschein und Erholung pur! Wir haben für Euch Zusatzflüge vom 23.12. – 30.12.2022 und 31.12.2022 – 06.01.2023 organisiert. Geniesst die Feiertage bei garantiertem Sonnenschein und herrlichen Badetemperaturen! Wir haben noch ein paar Plätze frei und freuen uns, hier ein paar Tipps zu präsentieren. Es hat, solang’s hat!
Entdecke die umfangreich renovierte Norwegian Jade und geniesse die beste Unterhaltung auf See samt köstlicher Küche!
Mach Dich bereit für eine 18-tägige Reise mit Norwegian, die Du nie vergessen wirst. Naturliebhaber? Schnappe Dir etwas Sonne oder Wellen am Alkantstrand in der atemberaubenden Richard’s Bay in Südafrika. Vor der Küste von Madagaskar, an der Pointe des Galets, entdeckst Du die Pracht der Natur und lässt Dich von ihr verzaubern. Mach einen Spaziergang entlang üppiger Regenwälder oder tauche ins Wasser und erkunde Korallenriffe. Und während Du auf La Digue bist, solltest Du Dir Flora und Fauna der Seychelle National Botanical Gardens nicht entgehen lassen!
19 Tage Reise mit der renovierten „Norwegian Jade“, Balkonkabine für zwei Personen, All Inclusive Plus, Flug ab/bis Zürich, 24.01.- 13.02.2023 jetzt für nur 5’990 Franken pro Person. Detailinfos, alle verfügbaren Kabinentypen und bequem buchen direkt hier. Es hat, solang’s hat!
Schnappe Dir den exklusiven BLACK WEEK Rabatt von 20% auf Deine Weihnachtsreise mit A-ROSA! Wir bereiten Deiner gesamten Familie ein unvergessliches Weihnachtsfest – ganz ohne Stress und Verpflichtungen.
An Bord warten weihnachtliches Ambiente, festliche Mittags- und Dinnerbuffets an den Weihnachtsfeiertagen und noch viele weitere Überraschungen auf Dich.
Natürlich reist Du wie gewohnt im rundum-sorglos Tarif Premium alles inklusive. Hochwertige Getränke und Vergünstigungen im SPA-ROSA sind dabei nur einige der vielen Vorteile. Profitiere bei unserer Black Week noch bis zum 28.11.2022!
Donau-Weihnachten 2022: Wunschlos glückliche Feiertage mit A-ROSA Donna ab Engelhartszell (Passau) über Dürnstein, Wien und Melk nach Engelhartszell (Passau), Balkonkabine für zwei Personen (französischer Balkon), Premium alles inklusive, 23.12. – 27.2.2022 jetzt für nur 589 Franken pro Person! Infos, Details und bequem buchen direkt hier.
Rhein Weihnachtszauber 2022: Dort feiern, wo man weiss wie’s geht, mit A-ROSA Brava ab Köln über Mainz, Germersheim (Speyer), Strassburg (Kehl) und Koblenz nach Köln, Aussenkabine für zwei Personen, Premium alles inklusive, 22.12. – 27.2.2022 jetzt für nur 799 Franken pro Person! Infos, Details und bequem buchen direkt hier.
„Welche Kreuzfahrtkabinen sollte ich auf meiner Kreuzfahrt meiden?“ Diese Frage stellst Du Dir als Kreuzfahrtneuling bestimmt. Das geht aber auch denjenigen so, welche schon mehrere Kreuzfahrten hinter sich haben, wenn sie ihre Traumreise planen. Tatsächlich die Wahl der richtigen Kabine verwirrender sein, als Du denkst. Um Dir zu helfen, haben wir eine Liste der schlechtesten Kabinen auf den meisten grösseren Kreuzfahrtschiffen erstellt, von beengten Innenräumen bis hin zu den lautesten Unterkünften. Lies unsere Ratschläge durch, damit Du weisst, welche Kabinen Du meiden solltest und welches die besten Kabinen auf einem Kreuzfahrtschiff sind, damit Du auf See hoffentlich etwas ausgeruhter aufwachst. Hier also die sechs Kabinentypen auf Kreuzfahrtschiffen, die Du auf Deiner nächsten Reise meiden solltest.
1. Innenkabinen, die sind eng und fensterlos
Innenkabinen gehören normalerweise zu den günstigsten auf jedem Schiff. Aber Du bringst normalerweise einige Opfergaben mit aufs Schiff, um vom Schnäppli zu profitieren. Für Deine erste Kreuzfahrt sind Innenkabinen klein geschnitten – und das bei bereits kompakten Kabinengrössen auf See. Um Dir ein Beispiel dafür zu geben, wie klein Innenkabinen auf einer Kreuzfahrt sein können: Ein durchschnittliches Schlafzimmer daheim ist etwa 14 m2 gross. Im Vergleich dazu reichen die Innenkabinen z.B. bei P&O Cruises von winzigen 12,5 m2 bis zu etwas grosszügigeren 19 m2.
Lies Dir vor der Buchung einer Innenkabine deren Abmessungen sorgfältig durch und schau Dir auch die Deckpläne an. Du wirst sehen wollen, ob ein nach innen gerichteter Balkon in der Gesamtfläche enthalten ist, was bedeutet, dass der Raum selbst noch kleiner sein kann. Nur weil Du schon einmal mit einer Reederei gereist bist, heisst das nicht, dass sie die Grösse ihrer Innenkabinen beibehalten hat, wenn sie eine neue Schiffsklasse auf den Markt gebracht hat. Beachte, dass einige Kabinen auf neueren Schiffen kleiner zu sein scheinen als solche auf ihren älteren Geschwistern. Beispielsweise sind die Haven-Suiten auf Breakaway und Getaway von Norwegian kleiner als die Suiten auf den Schiffen der Gem-Klasse. Auch wenn Du schon einmal mit einer Reederei gereist bist: Gehe also nicht automatisch davon aus, dass die Kabinengrössen von Schiff zu Schiff ähnlich sind.
2. Kabinen mit eingeschränkter Sicht
Wenn Dir Aussicht wichtig ist, stelle sicher, dass Du weisst, was Du bekommst, bevor Du buchst. Eine Kabine mit eingeschränkter Sicht kostet möglicherweise weniger, aber die Qualität der Aussicht variiert von Kabine zu Kabine. Die Sicht ist möglicherweise nur teilweise beeinträchtigt, was bedeutet, dass Sonnenauf- und -untergänge über dem Ozean noch grösstenteils sichtbar sein können. Andere Kabinen mit eingeschränkter Sicht blicken jedoch auf ein Rettungsboot. Wenn Du Tagesaktivitäten planst, die es wert machen, auf CunardsQueen Mary 2 (mit mehreren aufeinanderfolgenden Seetagen) über den Atlantik zu reisen, und Du Dich darauf freust, stundenlang zu lesen, zu entspannen und Getränke auf Deinem Balkon zu geniessen: Mit pausenlosem Meerblick mag Dich eine Kabine mit eingeschränkter Sicht nicht gross stören.
Mittlerweile schwören Passagiere der Caribbean Princess, dass selbst Kabinen mit vollständig eingeschränkter Sicht immer noch Platz für Fototermine und Meerblick bieten. Überlege Dir also, ob eine Kabine mit eingeschränkter Sicht für Dich geeignet sein könnte. Wenn Du planst, nur wenig Zeit in Deiner Kabine zu verbringen, oder Du wegen den angelaufenen Häfen reist, ist die Buchung einer Balkonkabine mit eingeschränkter Sicht möglicherweise eine gute Möglichkeit, etwas Platz im Freien zu einem vergünstigten Preis zu bekommen. Es ist hilfreich, die Bewertungen anderer zu lesen, die in der Kabine übernachtet haben, welche Dir auf den ersten Blick gefällt. Auch so lernst Du, welche Kabinen auf Kreuzfahrtschiffen Du meiden solltest. Das Internet bietet Tausende von Bewertungen und Feedback über Kreuzfahrtschiffen aller Reedereien, eine grossartige Fundgrube.
3. Vermeide laute Kabinen in der Nähe belebter Bereiche Deines Schiffes
Das Versäumnis, den Decksplan zu überprüfen, ist ein grosser Fehler von Kreuzfahrtanfängern, der Dich möglicherweise in eine Kabine bringt, die Du vermeiden solltest. Wieso? Wenn Du einen leichten Schlaf hast, kann alles in der Nähe eines Tanzclubs, einer Sportstätte, eines Lidodecks oder eines die ganze Nacht geöffneten Restaurants pochende Bässe, hüpfende Basketbälle und das süsse Geräusch von Liegestühlen bedeuten, die bis tief in die Nacht kratzen. Du solltest Dich auch von Räumen in der Nähe der Kombüse fernhalten, es sei denn, Du magst Geräusche wie Rumpeln, Rollen, Schreien und Stampfen rund um die Uhr. Zu den lauten Kabinen auf der Britannia, einem der beliebtesten Kreuzfahrtschiffe der Briten, gehören diejenigen, die sich unter der Sunset Bar auf Deck 15 befinden, während zu den lauten Kabinen auf der Arcadia möglicherweise die auf Deck 10, dem Sonnendeck, direkt neben The Crow’s Nest gehören. Es besteht weitgehend Einigkeit darüber, dass das beste Passagierdeck eines ist, das zwischen anderen Passagierdecks eingeklemmt ist – Du kannst zwar auf laute Nachbarn treffen, aber es ist unwahrscheinlich, Töpfe, Pfannen oder ein Hightech-Soundsystem zu hören. Darüber hinaus ist eine Reederei besser gewappnet, um eine Lärmbeschwerde von Passagieren zu erledigen, als eine Anfrage, Deine Kabine auf einem möglicherweise ausgebuchten Schiff zu verlegen. Denke daran, dass Kabinen oder Suiten in der Nähe von kinderfreundlichen Aussenanlagen möglicherweise nicht die ruhigsten Orte sind (natürlich wirst Du auch anderswo sehr wahrscheinlich in der Nähe von Kindern sein). Du solltest auch darauf achten, wo sich die Eingänge für den Service der Besatzung befinden – Berichte über zuschlagende Türen bei Tag und Nacht sind normal. Lifte und Treppenhäuser können auch stark frequentierte, laute Bereiche eines Kreuzfahrtschiffes sein (und sich auf einigen Schiffen in der Nähe der Kabinen befinden). Und vergiss den Schiffsantrieb nicht: Während surrende Geräusche einige einschläfern, ist das laute Brummen von Maschinen für andere möglicherweise nicht gerade erholsam, was diese Kabinen zu den schlechtesten auf einem Kreuzfahrtschiff macht. Passagiere auf dem untersten Deck hören am ehesten die Motor- oder sogar Ankergeräusche.
4. Kabinen ohne Privatsphäre auf einem Kreuzfahrtschiff solltest Du meiden
Zu den Kabinen auf der Iona, die Du meiden solltest, gehören einige der brandneuen Conservatory Mini-Suiten. Einige dieser Kabinentypen befinden sich auf Deck 8, dem Promenadendeck, was bedeutet, dass Mitreisende direkt in Deine Kabine blicken können. Diese Kabinen sind technisch gesehen nicht als „Kabinen mit eingeschränkter Sicht“ deklariert, aber es gibt eine Trennung zwischen Deinem Balkon und dem Meer. Dies war auch die Beschwerde eines Gastes in einer Kabine mit Meerblick auf dem unteren Promenadendeck der Volendam von Holland America. Die Lanai-Kabinen der selben Reederei verfügen über Glasschiebetüren mit Blick in eine Richtung, die eine vollständige Abdeckung bieten, aber vergiss nicht, sie zu schliessen, wenn Du einen privaten Moment planst – dies ist nicht Dein Hinterhof.
Andere Kabinen auf Kreuzfahrtschiffen, die Du meiden solltest, wenn Privatsphäre ganz oben auf Deiner Liste steht, sind die Mini-Suiten unter dem SeaWalk auf Royal Princess und Regal Princess und Kabinen mit Blick auf den Boardwalk und die Central Park-Bereiche auf den Schiffen der Oasis-Klasse von Royal Caribbean. Wenn Du Dich auf der untersten Ebene dieser Kabinen befindest, wirst Du vielleicht feststellen, dass Du Deine Vorhänge für die Dauer der Kreuzfahrt geschlossen halten solltest, um neugierige Blicke fernzuhalten. Vorderkabinen mit Balkonen können ebenfalls zu Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre führen. Sie sind oft abgestuft, so dass die darüber liegenden direkt auf Deinen Balkon sehen können.
5. Kabinen, welche Seekrankheit verschlimmern können
Raue See oder nicht, Reisekrankheit kann Kreuzfahrtferien ruinieren. Wenn Du weisst, dass Du an Seekrankheit leidest – oder Du dessen nicht sicher bist –, werden Deine besten und stabilsten Kabinen in der Mitte und auf einem unteren Deck liegen, wo es weniger wahrscheinlich ist, dass es zu starken Schaukelbewegungen kommt. Ein Balkonkabine auf einem Kreuzfahrtschiff macht die Horizontlinie sichtbar, was Übelkeit reduzieren kann. Raue Gewässer können je nach Reiseroute und Jahreszeit, in der Du reist, vorhergesehen werden. Im Allgemeinen ist die See in den Wintermonaten rauer (insbesondere im Atlantik). Wenn Du keinen Magen aus Stahl hast, solltest Du die Kabinen vorne und hinten auf Kreuzfahrtschiffen meiden, wo es Dir übel werden kann. Eine Deluxe-Suite an der Vorderseite des Schiffes bietet zwar oft viel Attraktivität, aber mit dem Kopf im WC kannst Du sie nicht wirklich geniessen.
6. Garantiekabinen meiden
Wir sagen nicht, dass Du Garantiekabinen generell meiden solltest, wenn Du z.B. auf ein Upgrade spekulierst. Wenn Du jedoch sicher sein möchtest, dass Deine Kabine nicht bescheiden, laut und/oder winzig ist, solltest Du Dich von diesem Kabinentyp eventuell fernhalten; wobei eine Garantiekabine eigentlich gar kein Kabinen-Typ ist, sondern eher eine Art Kabinen-Buchung. Du wählst Dein Upgrade aus, indem Du die Mindestkabinenkategorie auswählst, die Dir zusagt, und die Reederei weist Dir Deine Kabine je nach Verfügbarkeit zu, die näher an Deinem Abreisedatum übrig bleibt.
Das Potenzial für ein Upgrade besteht, und wenn Du mit einem begrenzten Budget reist und kein besonderes Problem mit einem der oben aufgeführten Kabinendilemmas hast, dann kann sich eine Garantiekabine für Dich lohnen. Aber wie gesagt: Das Glücksspiel kann Dich auch direkt über dem Anker, neben einem Mannschaftseingang oder unter dem Theater platzieren. Schlimm? Du hast dann halt einfach keine Möglichkeit, Dich zu beschweren, wenn Dir am Ende etwas nicht gefällt.