Island – ein Land, aus dem Träume gemacht werden. Atemberaubende Landschaften, aktive Vulkane, tosende Wasserfälle, unberührte Natur und aussergewöhnliche Naturschauspiele, wie die berühmten Nordlichter, machen Island zu einem ganz besonderen Reiseziel. Auf dieser einzigartigen nordischen Insel hat man das Gefühl, die Zeit steht still und man fühlt sich der Natur so nahe und verbunden, wie sonst nur selten.
Werde aktiv im magischen Island!
Inmitten der abgelegenen Schönheit Island befindet sich unser Natur- & Klimaschutz Projekt. Hier hat es sich unser Team vor Ort zur Aufgabe gemacht, mit dir und zusammen mit anderen Weltenbummlern, einen wirklichen Beitrag für unsere Umwelt zu leisten.
Unser Projekt konzentriert sich auf unser eigenes Umweltbewusstsein und hat das Ziel, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu fördern und in unserem täglichen Leben zu schärfen.
Wie genau das gehen soll? Ab Tag 1 in Island werden Dir von unserem engagierten Team die Grundlagen für ein nachhaltiges Leben nähergebracht und Du nimmst an den unterschiedlichsten Aktivitäten,Workshops und Ausflügen teil. An manchen Tagen startet Ihr Exkursionen, reinigt die wunderschönen Strände und Buchten, pflanzt Bäume und erkundet die Gegend. An anderen Tagen wird das Haus zusammen renoviert oder Ihr werdet gemeinsam kreativ. Die Aufgaben sind abwechslungsreich und Deiner eigenen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Du hast des Weiteren die Möglichkeit, an einzigartigen Workshops zu Thema „Klimawandel“ teilzunehmen, lernst mehr über „grüne Energie“, nachhaltige Wirtschaft, Ernährung, Auswirkungen unseres Konsumverhaltens, Ernährung und vieles mehr.
Lebe in einem Adventure Camp mitten in der unberührten Natur Islands!
Fast zu schön, um wahr zu sein – Dein Zuhause während deiner Zeit vor Ort liegt inmitten der rauen Schönheit Islands, umgeben von wilden Stränden, Gletschern, Wasserfällen, reißenden Flüssen, Canyons und purer Natur so weit das Auge reicht. Sobald Du am Flughafen angekommen bist, nimmt Dich direkt unser herzliches Team in Empfang und Du verbringst Deinen ersten Tag auf isländischem Boden im malerischen Reykjavik.
Nach einer Einführungsveranstaltung kannst Du Reykjavik erkunden. Am Folgetag startet Deine erste Exkursion an der Südküste Islands mit traumhaften Wasserfällen und Gletschern, bis Du anschliessend in unserem Freiwilligenzentrum ankommst und Fuss fasst (alle Teilnehmer*Innen ab 2023 werden anstattdessen den Golden Circle erleben inklusive Gullfoss Wasserfall, Thingevellir National Park und Geysire).
Die Aktivitäten können je nach Saison abweichen. Unsere Partnerorganisation betreut zahlreiche nachhaltige Projekte in Island verteilt. Falls in anderen Projekten mehr Aufgaben anfallen, kannst Du auch an anderen Standorten Deinen Beitrag leisten und so noch mehr von der Insel sehen.
Bereit für Dein eigenes Abenteuer? Bereit, der Welt etwas zurückzugeben? Dann ab nach Island! Denn wir sind uns sicher: erst wenn man das Problem versteht, sich damit auseinandersetzt und beschäftigt, kann man zusammen handeln und auch andere Menschen inspirieren!
Während Deiner Zeit in Island erlebst du das wahre Island hautnah: Deine Unterkunft, unser Freiwilligenhaus, befindet sich inmitten der rauen Schönheit Islands, umgeben von wilden Stränden, Gletschern, Wasserfällen, reissenden Flüssen, Canyons und purer Natur so weit das Auge reicht.
Unser Freiwilligenhaus ist zudem die perfekte Basis, um die anderen Schönheiten Islands zu entdecken! Schnappe Dir deine neu gewonnenen Freunde und besuche die atemberaubenden Sehenswürdigkeiten der Insel. Wasserfälle, vulkanische Gebiete, Gletscher, Thermalquellen, Eisberge – oder wie wäre es mit Kayaking, Wandern oder Angeln – all das wartet auf Dich!
Hinweis: Je nach Bedarf kann auch ein Arbeitseinsatz in einem anderen Ort in Island erfolgen.
Verpflegung: 3 Mahlzeiten inkludiert (vegan/vegetarisch möglich), meist gemeinsame Zubereitung
Zimmer: Mehrbettzimmer
Ausstattung: Zwei voll ausgestattete Küchen, mehrere Badezimmer, Gemeinschaftsräume
Internet: Kostenfreies WLAN
Mach den ersten Schritt – denn „wir“ fängt mit „Dir“ an: one earth, our home!
Altersgruppe: 18
Ab 1’058 Franken pro Person. Kontaktiere uns einfach für alle weiteren Details!
Zahlreiche Safaris durch die Serengeti in Tansania oder Kenia, Begegnungen mit Menschenaffen im Nebelwald Ugandas oder im Dschungel Borneos sowie mit Touren zu den Kulturreichtümern unserer Erde – zum Beispiel in die Felsenstadt Petra in Jordanien oder zu den blauen Kuppeln der Seidenstrasse in Usbekistan: Hätte zum Jahresende 2021 jemand die Prognose gewagt, dass 2022 bereits wieder so intensiv gereist werden wird – unsere Freunde von DIAMIR Erlebnisreisen hätten ihn belächelt.
Hier also deren Touren, welche 2022 besonders oft gebucht wurden. Vielleicht ist ja sogar eine davon Dein Geschenk an Dich selbst für das neue Jahr!
Das forum anders reisen e.V. ist ein Zusammenschluss von Reiseunternehmen, die sich dem nachhaltigen Tourismus verpflichtet haben. Der Name steht für Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren. Man nutzt Ressourcen vor Ort sorgsam und gezielt, begegnet fremden Kulturen mit Respekt. Gemeinsam stellen sie sich der Verantwortung für wirtschaftliche und soziale Entwicklung hier und in den Reiseländern. Das forum anders reisen wurde 1998 gegründet und hat inzwischen ca. 130 Mitglieder.
Das Leitbild
Die Mitglieder des forum anders reisen streben eine Tourismusform an, die langfristig ökologisch tragbar, wirtschaftlich machbar sowie ethisch und sozial gerecht für ortsansässige Gemeinschaften sein soll (nachhaltiger Tourismus). Konkret bedeutet dies, dass Nachhaltigkeit eine wesentliche Vorgabe für die Angebote der beteiligten Veranstalter ist. Sie entwickeln nachweislich umweltschonende und sozialverträgliche Reisen von besonderer Qualität, die auch wirtschaftlich realisierbar sind. Sie achten die Menschenrechte und setzen sich insbesondere für den Schutz von Kindern vor sexueller und wirtschaftlicher Ausbeutung im Tourismus ein.
Die Ziele
Das forum anders reisen setzt sich für die weitere Verbesserung und Verbreitung eines Reiseangebotes gemäss den Grundsätzen eines nachhaltigen Tourismus ein. In gesellschaftliche und politische Debatten bringt sich das forum anders reisen aktiv ein. Auf Messen, Veranstaltungen und über die Medien schafft es ein stärkeres Bewusstsein für die ökologischen, ökonomischen und kulturellen Auswirkungen des Reisens und setzt durch konkrete Angebote und Programme Impulse für einen verträglichen und sanften Tourismus. Das forum anders reisen engagiert sich dafür, dass die Freude am Reisen nicht zu Lasten der Menschen und der Umwelt in den Ferienländern geht.
Die Massstäbe
Kriterienkatalog
Die Mitglieder des forum anders reisen verpflichten sich zur Einhaltung eines umfassenden Kriterienkatalogs für umwelt- und sozialverträgliches Reisen. Hier haben sie definiert, wie Reisen möglichst nachhaltig gestaltet werden kann. Der Kriterienkatalog weist ökonomische, ökologische und soziale Dimensionen einer Reise genauso aus wie die Verantwortung gegenüber den Reisenden und den Mitarbeitern im Unternehmen.
Corporate Social Responsibility (CSR) im Tourismus
Alle Mitglieder im forum anders reisen verpflichten sich zu einem einheitlichen und verbindlichen CSR-Prozess. „CSR“ steht für Corporate Social Responsibility und bezeichnet den Beitrag von Unternehmen zu einer nachhaltigen Entwicklung. Alle Unternehmensbereiche werden regelmässig auf deren Nachhaltigkeit hin geprüft. Der CSR-Bericht (Nachhaltigkeitsbericht) gibt messbar und nachprüfbar Auskunft darüber, welche soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung ein Unternehmen in seiner Geschäftstätigkeit übernimmt. Das reicht vom Papierverbrauch im Büro bis zur Unterkunft im Reiseland. Die Berichte werden von einem unabhängigen Zertifizierungsrat geprüft. Erreicht das Unternehmen dabei alle festgesetzten Werte, erhält es das Siegel „CSR Tourism certified“.
Mehr als 100 Geschichten erzählen von Orten und Menschen: Reiselust pur hier. Bei uns kannst Du sämtliche Veranstalter des forum anders reisen buchen. Anruf oder e-Mail genügt!
Entdeckungen weit über 80° Nord auf einer bewegenden Reise.
Begib Dich auf ein grosses Polarabenteuer, entlang den spektakulären Eisküsten von Westgrönland und dem arktischen Kanada! Angetrieben von der neuen National Geographic Endurance, segelst Du in dramatische Fjorde, enge Meerengen und atemberaubende Buchten und besuchst abgelegene Dörfer, in denen Inuit-Gemeinden seit Hunderten von Jahren leben. Immer weiter nach Norden streben wir durch das Eis, um nach dem König der Arktis, dem Eisbären, und anderen ikonischen Wildtieren, von Walen bis hin zu Walrossen, zu suchen. Entdecke schliesslich in den entlegensten Winkeln der Region die ungezähmte Schönheit der sagenumwobenen Nordwestpassage und erlebe den berauschenden Nervenkitzel eines wahren Entdeckers!
Reise weit über 80° Nord in die sagenumwobene Nordwestpassage und erfahre die dramatische Geschichten der Entdecker und Abenteurer, welche diese grossartige, eisige Grenze suchten.
Gleite zwischen hoch aufragenden Eisbergen an der Mündung des grönländischen Ilulissat-Eisfjords, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Erkunde Ellesmere Island mit einem griffbereiten Fernglas, um Eisbären, Walrosse, Ringelrobben, Belugas, Grönlandwale und den seltenen Narwal zu beobachten.
Besuche das „Juwel des Nordens“, Pond Inlet, eine kleine Inuit-Gemeinde, die für ihre freundliche Gemeinschaft und ihre weltberühmten Specksteinschnitzereien bekannt ist.
Bewundere die einzigartigen vulkanischen schwarzen Sandstrände, die heissen Quellen und Wasserfälle der Diskoinsel, einer grönländischen Insel, die oft mit Island verglichen wird.
25 Tage Reise mit der National Geographic Endurance (max. 126 Gäste), grosse Balkon-Suite (Kategorie 7, Brücken-Deck) für zwei Personen, Vollpension, 04.08. - 27.08.2023 ab/bis Kangerlussuaq jetzt für 75'593 Franken pro Person. Doppelkabine (Kategorie 1, Vorderdeck) für zwei Personen für 37'330 Franken pro Person. Andere Kabinentypen und die Reisedaten in 2024 auf Anfrage. Es hat, solang's hat.
Buchst Du diese Reise, erhältst Du 20% Rabatt auf die Antarktis! Buche zwischen Januar 2023 und März 2024 ausgewählte Reisen in die Antarktis oder Arktis, und erhalte 20 % Rabatt auf Deine zweite Reise. Gültig für Neubuchungen bis 30. April 2023, vorbehaltlich Verfügbarkeit auf ausgewählten Abfahrten, nicht kombinierbar mit anderen Angeboten oder Verlängerungen. Kontaktiere uns für Details.
Mit der neuen Explora 1 geniesst Du als Alleinreisender das Gefühl von Frieden und Leichtigkeit, und kommst vollkommen entspannt im Ozeangefühl an!
Von Beginn der umfangreichen Recherchen und Beratungen weg ist die neue Luxusmarke von MSC davon überzeugt, Alleinreisenden ein Ozeanerlebnis anzubieten, als würde man für zwei und nicht für eine Person buchen. Alleinreisende sollen es einfach leichter haben als vielleicht bisher.
Aus diesem Grund führen „Explora Journeys“ den branchenweit ersten niedrigen Zuschlag für Alleinreisende ein ab nur 15% auf ausgewählten Reisen. Im Flyer für Alleinreisende findest Du sie alle. Es hat, solang’s hat!
Niedrige Solo-Tarife mit Einzelzuschlag ab nur 15% auf den aktuellen Pro-Person-Tarif für Alleinreisende.Solo-Gäste geniessen alle Services und Annehmlichkeiten, die im regulären Reisepreis enthalten sind.Die Zuschläge für Einzelbelegung variieren je nach Reise, Buchungsdatum und Suiten-Kategorie.
Detailinfos, alle Reisen mit der Explora 1 (Single-Preise) und bequem buchen direkt hier.
Hurtigruten schreibt Geschichte: Mit der Hurtigruten Nordkap-Linie sticht das Postschiff 2023 zum ersten Mal von Oslo aus in See, besucht neue Häfen und alte Lieblingsorte und überquert den nördlichen Polarkreis – wo im Winter das Nordlicht regiert!
Oder Du entdeckst die unberührte arktische Wildnis auf der Hurtigruten Spitzbergen-Linie: Freue Dich dort auf abgelegene Dörfer, historische Häfen und eine einmalige Landschaft im Schein der Mitternachtssonne!
An Bord der MS Trollfjord – umfassend modernisiert in Anlehnung an die gute alte Seefahrerzeit – startest Du Deine unvergessliche Reise entlang der norwegischen Küste!
Auf der Hurtigruten Nordkap-Linie erlebst Du die norwegische Küste noch intensiver und mit neuen, optionalen Ausflügen. Halte auf dem Meer Ausschau nach Walen und am Himmel nach Nordlichtern, oder fahre mit dem Hundeschlitten durch die Winterlandschaft!
Ausgehend von der geschäftigen Hauptstadt Oslo fährt MS Trollfjord zum ältesten Leuchtturm Norwegens in Lindesnes, dem südlichsten Punkt des Landes, und nimmt dann Kurs auf das Nordkap, den nördlichsten Punkt des Landes in den schneebedeckten Gefilden auf 71° Nord.
Das Schiff verbringt bis zu sechs Stunden in jedem Hafen – an Orten, welche die Aromen, die Abenteuer und die unberührte Schönheit der Natur, für die Norwegen so berühmt ist, umfassend vermitteln!
14 Tage Reise in Polar-Aussenkabine für zwei Personen, Vollpension, Sonntag 24.09. – Sonntag 08.10.2023 von Oslo bis Oslo jetzt für nur 4’677 Franken pro Person (mit Nordlicht-Versprechen von Sonntag 08.10. – Sonntag 22.10.2023 für nur 5’199 Franken pro Person und von Mittwoch 18.10. – Mittwoch 01.11.2023 für nur 4’343 Franken pro Person und von Mittwoch 01.11. – Mittwoch 15.11.2023 für nur 4’093 Franken pro Person).
Auf der Hurtigruten Spitzbergen-Linie betrachtest Du die eindrucksvollen Kurven der Trollstigen-Strasse, reist zurück in die Zeit der Wikinger oder fährst Kayak im Schein der Mitternachtssonne!
Die Hurtigruten Spitzbergen-Linie ist eine nostalgische Reise zurück in den nördlichsten Teil der Welt, wunderbar in Szene gesetzt vom sich ständig verändernden Licht der norwegischen Sommersonne!
Mit ihrer Wiedergeburt vereint die Hurtigruten Spitzbergen-Linie das Beste von damals und heute. Pioniergeist, abgelegene Dörfer mit verstreut daliegenden roten Häusern, den Rorbuer, historische Häfen, selten besuchte Inseln und unberührte arktische Wildnis, die von Eisbären und Seeadlern durchstreift wird.
14 Tage Reise mit MS Trollfjord in Polar-Aussenkabine für zwei Personen, Vollpension, Flug nach und ab Bergen, Freitag 02.06. – Samstag 17.06.2023 von Bergen bis Bergen jetzt für nur 6’204 Franken pro Person!
Freitag 16.06. – Samstag 01.07.2023 für 6’301 Franken pro Person. Freitag 30.06. – Samstag 15.07.2023 für 6’301 Franken pro Person, Freitag 14.07. – Samstag 29.07.2023 für 6’301 Franken pro Person, Freitag 28.07. – Samstag 12.08.2023 für 6’301 Franken pro Person, Freitag 11.08. – Samstag 26.08.2023 für 6’301 Franken pro Person, Freitag 25.08. – Samstag 09.09.2023 für 6’204 Franken pro Person und Freitag 08.09. – Samstag 23.09.2023 für 6’134 Franken pro Person.
Andere Kabinentypen (Polar-Innen, Arctic-Superior und Expedition-Suite) auf Anfrage. Es hat, solang’s hat!
Das Oberdeck der „Harmony of the Seas“ mit Blick auf die Pools, die Wasserrutschbahn „Perfekter Sturm“ und den Central Park (Foto: Royal Caribbean)
Kreuzfahrtreedereien sind beeindruckend kreativ, wenn es darum geht, neue Attraktionen für ihre schwimmenden Resorts zu entwickeln und Technologie und Design einzusetzen, um Deine Kreuzfahrtferien zu perfektionieren. Zahlreiche Kreuzfahrtinnovationen von gestern sind mittlerweile selbstverständlich geworden; es gab tatsächlich Zeiten, in denen Spezialitätenrestaurants, Kinos am Pool und üppige Balkonkabinen der letzte Schrei waren. Heutzutage sind den verrückten Ideen der Designer von Kreuzfahrtschiffen kaum noch Grenzen gesetzt, und sie arbeiten solche auch in jedes neue Schiff ein.
Du bist Dir vielleicht gar nicht all der erstaunlichen Dinge bewusst, die Du jetzt auf Kreuzfahrtschiffen finden kannst. Ohne bestimmte Reihenfolge haben wir Dir hier einige der beliebtesten und atemberaubenden Innovationen auf Kreuzfahrtschiffen zusammengefasst!
1. Virtuelle Aussicht
Nimm eine Innenkabine und geniesse dank Live-Übertragung die Aussicht, die Du in einer Balkonkabine hättest! Kein Witz – aber brillant: Ein virtueller Balkon, wie er bei Royal Caribbean zu finden ist, ist ein 80-Zoll-High-Definition-LED-Bildschirm vom Boden bis zur Decke und von Wand zu Wand. Er überträgt Dir Echtzeitvideos des Ozeans, eingefangen von Digitalkameras, die auf der Brücke, am Heck und an den Seiten montiert sind, relativ zur Position Deiner Innenkabine! Das klingt technisch, wirkt aber überraschend realistisch.
Royal Caribbean war Vorreiter bei diesem Konzept, obwohl Disney Cruise Line zuvor virtuelle Bullaugenfenster eingeführt hatte, welche Live-Meeresaufnahmen in Kombination mit Disney-Animationsfiguren zeigten. Norwegian stieg mit der Norwegian Bliss in das Spiel mit der virtuellen Aussicht ein, und bietet Einzel-Kabinen mit fenstergrossem, virtuellem Meerblick.
2. Technologiebasierte Unterhaltung
Broadway-Shows und bekannte Acts auf Kreuzfahrtschiffen bringen die Bordunterhaltung auf neuen Höhen. Aber was uns wirklich umhaut, ist die Art und Weise, wie Kreuzfahrtschiffe Unterhaltungs-Technologie einsetzen und diese perfektioniert haben.
Die Schiffe der Quantum-Klasse von Royal Caribbean verfügen über den Performance-Raum Two70, der „Vistarama“ verwendet, eine raumhohe Glaswand, die sich von riesigen Panoramafenstern in eine riesige Oberfläche verwandelt, auf der Filme in Ultra-HD mit einer fast doppelt so hohen Auflösung gezeigt werden als in einem IMAX-Kino. Die Technik verwendet sechs Roboterbildschirme, die an Roboterarmen befestigt sind und sich synchron oder unabhängig voneinander bewegen können, während sie fantastische Bilder auf Ultra-HD-Bildschirme projizieren, abgestimmt auf die Live-Künstler – eine Show, welche Du nicht vergessen wirst.
Vielleicht nicht ganz ein solches Wunder der Technik, aber die „Playlist Productions“ von Carnival verwenden LED-Bildschirme und Spezialeffekte, um – bis auf zwei Schiffe – die Produktionsshows an Bord der Carnival-Schiffe zu verbessern. Sogar die Seven Seas Explorer der Luxuslinie Regent verwendet digitale Kulissen anstelle von aufwändigen Bauten, um im räumlich begrenzten Theater mehr tun zu können.
3. Ausgetrickste Oberdecks
Royal Caribbean, Norwegian und Carnival sind führend, Pooldecks auf dem obersten Deck in Weltklasse-Vergnügungsparks umzuwandeln, und wir schütteln immer noch den Kopf über einige der Attraktionen, die sie auf einem Kreuzfahrtschiff unterbringen konnten. Die Innovationen begannen mit Kletterwänden, Minigolf, Wasserrutschbahnen und Wasserparks, Echtgrasparks, FlowRider-Surfsimulatoren, Sonnendecks nur für Erwachsene und Filmleinwände auf Pooldecks.
Mittlerweile experimentieren sie mit Fallschirmsprung-Simulatoren, ausgeklügelten Hochseilgärten, Pod-Fahrten im London Eye-Stil, Go-Kart-Strecken, einer Radtour auf einer erhöhten Bahn, Rutschbahnen über mehrere Decks, Lasertag und sogar einer Achterbahn auf See auf der „Mardi Gras“ (Carnival). Langweilige Seetage sind zu Vergnügungsjagden auf alle Attraktionen geworden, die auf den oberen Ebenen des Schiffes verfügbar sind.
4. Das Freestyle-Konzept von Norwegian
Das Freestyle-Konzept von Norwegian ist nicht neu, aber es war ein Wendepunkt, als es im Jahr 2000 eingeführt wurde. Abendessen mit denselben Tischgenossen im selben Restaurant jeden Abend in der selben Sitzung – das war einmal. Stattdessen liess Freestyle die Passagiere Essenszeit und Restaurant frei wählen und befreite sogar von Kleidervorschriften, wodurch formelle Abende optional und Blue Jeans akzeptabel wurden.
Dies traf eindeutig einen Nerv bei Kreuzfahrern, denn heute verzichten selbst die traditionellsten Luxuskreuzfahrtgesellschaften auf fixe Sitzplätze und entscheiden sich für elegante, lässige Dinner-Kleidung gegenüber den vormals strengen, mehrstufigen Kleidervorschriften. Moderne Schiffe bieten eine Fülle von Restaurants, von schnell und ungezwungen bis hin zu ausgefallenen – und ethnische Spezialitäten aus der ganzen Welt.
5. Brauereien und Craft Beer Hallen
Vorbei sind die Zeiten, in denen die kreativsten Kreuzfahrtreedereien Bier für fünf Personen im Eimer zum reduzierten Preis verkauften. Heute haben mehrere Reedereien den Mikrobrauerei-Trend adaptiert, mit Bordbrauereien und Bars, die auf Craft-Biere spezialisiert sind.
Carnival hat bereits 2011 sein eigenes Privat-Marken-Bier vom Fass eingeführt und serviert nun flottenweit Craft Beer und Microbrews. Bei Vista und Horizon wird das Bier direkt an Bord im „RedFrog Pub“ und „Guy’s Pig & Anchor Smokehouse and Brewhouse“ gebraut. Das „District Brewhouse“ von Norwegian auf Escape und Bliss bietet 24 wechselnde Biere vom Fass sowie weitere Craft Ales in Flaschen – darunter ein paar Ales, die exklusiv auf der Kreuzfahrtlinie erhältlich sind. Einige Celebrity-Schiffe haben die Gastrobar für Craft Beer im Angebot, während die Schwesterlinie Royal Caribbean Pubs im britischen Stil auf einer Handvoll Schiffen anbietet; ebenso wie MSC Cruises auf ihren Schiffen der Meraviglia-Klasse.
6. Küchen zeigen
Feuer wird auf Kreuzfahrtschiffen sehr gefürchtet, daher würde man meinen, dass Passagiere nicht einmal in die Nähe von Kochutensilien kommen. Und ist es nicht der Sinn einer Kreuzfahrt, dass jemand anderes die ganze Woche über das Essen zubereitet? Ganz im Gegenteil: Reedereien wie Holland America, Oceania und Regent Seven Seas bieten Kochkurse in hochmodernen Showküchen an, mit Stationen, an denen Du Dich beim Kochen versuchen kannst. Und alle lieben es!
Oceania und Regent teilen sich einen Koch, der faszinierende Kurse für Möchtegern-Kochzauberer kreiert, während Holland America mit „America’s Test Kitchen“ zusammenarbeitet, um Live- und Video-Kochvorführungen, Degustationen und Workshops anzubieten. Die Bordzentren für kulinarische Künste verfügen über Kameras und Fernseher, um sich auf die Techniken des Lehrers zu konzentrieren, und Hightech-Zubehör wie Induktionskochfelder (d. h. keine Flammen, um die man sich Sorgen machen muss). Und auf dem Oberdeck einiger Schiffe der Solstice-Klasse von Celebrity findest Du den „Lawn Club Grill“ – wo Du Dein eigenes Steak genau so grillen kannst, wie Du es magst.
Viking hat „The Kitchen Table“, sowohl Landausflug als Koch- und Esserlebnis. Dein Tag beginnt im Hafen, wo Du Dich mit dem Küchenchef Deines Schiffes zum lokalen Markt aufmachst, um frische Zutaten für das Abendessen auszuwählen. Am Abend besuchst Du den schönen „Kitchen Table“-Bereich, einen Bereich mit einem grossen Tisch zum Sitzen, einer Show-Küche mit Flachbildfernsehern und Stationen zum praktischen Zubereiten und Kochen. Bist Du in einer kleinen Gruppe – acht Personen oder weniger – hast Du die Möglichkeit, einen Teil des Kochens zu übernehmen.
7. Suiten-Bereiche mit exklusivem Zugang
Atmosphäre und Service auf einem kleinen Schiff mit Attraktionen auf grossen Schiffen verbinden? Super Idee! Kreuzfahrtlinien wie Cunard mit seiner „Grills Class“, MSC Cruises mit ihrem „MSC Yacht Club“ und Norwegian mit „The Haven“ haben Wege gefunden, Enklaven für gutzahlende Suiten-Bewohner zu schaffen auf ihren Megaschiffen, und eine gehobene Heimbasis zu bieten.
Hast Du Dich in diesen exklusiven Bereichen gebucht, erhältst Du Zugang zu privaten Pools, Sonnendecks, Restaurants, Lounges und sogar Fitnessstudios. Du musst nicht gegen Menschenmassen ankämpfen, wenn Du dies nicht so magst, aber Du kannst Deine Komfortzone auch leicht verlassen, um die vielen Restaurants, Shows, das Nachtleben und die Attraktionen auf dem Oberdeck zu testen. Auf einem gehobenen kleines Schiff kannst Du das nicht.
Während Royal Caribbean und Celebrity Suiten nicht absondern, bieten sie ein ähnliches Erlebnis mit Restaurants und Bars nur für Suiten und einer Reihe von Vergünstigungen, damit sich eine Mainstream-Kreuzfahrt eher wie eine Luxuskreuzfahrt anfühlt. Besonders die Schiffe der Edge-Klasse von Celebrity verfügen über Rückzugsräume, die nach und nach auch in der gesamten Flotte nachgerüstet werden.
8. Erweitertes Jugendprogramm
Dank Disney – der Kreuzfahrtlinie, die auf ihren ersten Schiffen riesige Kinderbereiche eingerichtet hatte – und Reedereien wie Royal Caribbean, Carnival, MSC Cruises und Norwegian, die diesem Beispiel folgten, wurden Kinderclubs und Aktivitäten an Bord seit den 1990er Jahren erheblich verbessert.
Teenager haben jetzt hippe Lounges mit „Mocktail“-Bars, Tanzflächen, Gaming-Stationen und gemütliche Treffpunkte; Kinder können innovative Aktivitäten geniessen, von wissenschaftlichen Experimenten bis hin zu Backprojekten und Late-Night-Partys, die oft mit Lieblingsmarken wie Dr. Seuss, Star Wars, Marvel und natürlich Mickey Mouse und seinen Freunden verbunden sind. Sogar für Babys und Kleinkinder sind jetzt Kinderzimmer mit weichen Spielbereichen, altersgerechtem Spielzeug und ununterbrochenen Wiederholungen der Sesamstrasse und Thomas die kleine Lokomotive selbstverständlich.
Hinzu kommen Aussen-Spielplätze und Wasserparks, schiffsweite Aktivitäten und Unterhaltung für die ganze Familie und eine Reihe von Essensoptionen für wählerische Kleine oder ausgehungerte Teenager. So wird die Kreuzfahrt zu perfekten Familienferien.
9. Die Uferpromenade
Wer in der Vergangenheit Seeluft schnuppern wollte, ging dafür direkt aufs Pooldeck, eine der windigen Promenaden oder auf seinen Balkon. Die Aktivitäten im Freien konzentrierten sich hauptsächlich auf Sonnenbaden und Sport. Als Norwegian Cruise Line im April 2013 ihre Uferpromenade auf der Norwegian Breakaway vorstellte, fragten sich daher viele: „Warum haben sie nicht schon früher daran gedacht?“ Das Konzept – Bars und Restaurants mit Sitzgelegenheiten im Freien entlang einer 400 m langen Strandpromenade – scheint ein Kinderspiel zu sein, mit einer so spektakulären Aussicht und dazu noch karibisch warmem Wetter!
Norwegian hat mittlerweile nicht nur jedes neue Schiff mit einer Uferpromenade versehen, auch MSC griff die Idee auf. MSC Seaside und MSC Seaview bieten auf Deck 8 eine Strandpromenade, welche Orte zum Essen, Trinken, Einkaufen und sogar zum Sonnenbaden bietet. Hinzu kommen Infinity-Brücken auf beiden Seiten mit Glasscheiben, wo Du auf das Meer unter Deinen Füssen blicken kannst!
10. Intelligente Technologie
Kreuzfahrtschiff-Innovationen konzentrieren sich nicht nur auf Spass; Kreuzfahrtlinien nutzen die neuesten technologischen Fortschritte, um Dein Kreuzfahrterlebnis zu vereinfachen. Mehrere Reedereien bieten interaktive Bildschirme in öffentlichen Bereichen, auf denen Du Menüs und Aktivitätspläne nachschlagen, Wegbeschreibungen erhalten und sogar sehen kannst, in welchen Restaurants Du derzeit nicht auf einen Tisch warten musst (bei AIDA und Costa siehst Du das sogar in der Handy-App). Royal Caribbean, MSC und Disney bieten RFID-Armbänder an, mit welchen Du Türen öffnest, Einkäufe tätigst und Kinder in Kinderclubs ein- und auscheckst. Im Zeitalter von COVID dienen sie auch als Track-and-Trace-System.
Die Pandemie hat den Einsatz berührungsloser Technologie auf allen Schiffen beschleunigt; Die meisten grossen Reedereien empfehlen den Online-Check-in und stellen Deine Bordkarte auf Deinem Handy zur Verfügung. Die meisten Linien haben jetzt Apps, welche Dich wiederum dazu ermutigen, Einkäufe zu tätigen und Ausflüge, Restaurants und Spa-Sitzungen zu buchen. Auf den Schiffen der Edge-Klasse von Celebrity kann die App sogar Deine Tür verriegeln, die Vorhänge schliessen, das Licht dimmen und den Fernseher einschalten!
Die meisten Reedereien führen die „E-Rettungsübung“ ein, welche die traditionelle Rettungsübung auf Kreuzfahrtschiffen abschafft, bei der sich früher alle an ihrer Musterstation versammeln mussten. Heute absolvierst Du die Rettungsübung auf Deinem Smartphone oder Deinem Kabinen-TV und begibst Dich danach zum von Dir gewählten Zeitpunkt (aber immer noch vor dem Ablegen!) zu Deiner Musterstation, wo Du eingecheckt wirst.
Kreuzfahrtlinien-Apps werden nun ganz allgemein genutzt, beispielsweise um Buchungen in Restaurants und Spas vorzunehmen; zum Überprüfen Deines Bordkontos oder Du schaust, wo sich Deine Kinder gerade tummeln (wenn sie ein RFID-Armband tragen).
Die Carnival Corporation hat das revolutionäre Ocean Medallion-Konzept eingeführt, welches zuerst auf Princess Cruises eingeführt wurde und tragbare Plaketten verwendet, die nicht nur als Zimmerschlüssel und Ladekarten fungieren, sondern auch bei der vereinfachten Einschiffung, Gepäckverfolgung, Profilen vor der Kreuzfahrt helfen, und persönliche Aktivitätenvorschläge und Concierge-Service anbieten.
MSC hat inzwischen das Pendant zu Googles Alexa in allen Kabinen seiner neuesten Schiffe installiert: Die sprachgesteuerte KI-Technologie, bekannt als Zoe, kann eine Reihe einfacher Fragen wie die Öffnungszeiten des Restaurants und das, was im Theater läuft, in einer Reihe verschiedener Sprachen beantworten – Anstehen an der Rezeption erübrigt sich.
11. Der fliegende Teppich
Es ist nicht Zauberkraft, welche die fliegenden Teppiche von Celebrity Edge und Celebrity Apex dazu bringt, sich an der Seite des Schiffes auf und ab zu bewegen. Die „schwimmenden“ Decks sind Innovation und innovatives Design, welche ermöglicht, sich je nach aktuellem Standort von einer Ausschiffungslounge in eine Bar oder in ein Restaurant zu verwandeln. Wenn der fliegende Teppich nicht auf Deck 2 positioniert ist (und Passagiere auf das kleine Tenderboot warten, um zu einem Hafen zu gelangen), kann er als Sushi-Restaurant auf Deck 5 oder als Bar auf Deck 14 dienen. An manchen Tagen steigt er sogar auf Deck 16 auf, und bietet ein atemberaubendes exklusives kulinarisches Erlebnis. Allein die Technologie des fliegenden Teppichs ist faszinierend, aber nochmal: Das Tendern – oft eher unbeliebt – ist auf Celebrity Edge und Apex zum absoluten Höhepunkt geworden!
Herzlich willkommen zum Beginn der Flussreise-Saison 2023! Im neuen Hauptkatalog 2023 warten der Neubau MS Thurgau Gold und über 25 neue Reisen auf den schönsten Flüssen Europas und der Welt darauf, von Dir entdeckt zu werden!
Die mit viel Liebe kreierten Reisen und Ausflüge der neuen Saison lassen Dich eintauchen in verschiedene Städte, malerische Flusslandschaften und vielfältige Themengebiete wie Genuss, Wandern, Kultur, Literatur und vieles mehr!
Alaska ist einer der schönsten Orte unseres Planeten, am besten erlebbar per Kreuzfahrtschiff auf der Inside Passage. Die gute Nachricht: Es gibt viele Möglichkeiten, Südostalaska zu bereisen, mit einigen der grössten Schiffe der Welt bis hin zu kleinen Schiffen, die 100 Personen oder weniger befördern.
Die grösseren Häfen Alaskas sind aus gutem Grund beliebt: Ketchikan, Juneau, Skagway und Sitka sind modern, touristenfreundlich und bieten einen Vorgeschmack auf die Tierwelt, welche Besucher in den 49. Bundesstaat treibt. Sie verfügen über grosse Kreuzfahrtpiers, welche die grössten Schiffe aufnehmen können.
Unser Geheimtipp sind aber die kleineren Häfen in Südostalaska, diese kleinen Juwelen, die Dich auf einigen Luxus- oder Expeditionskreuzfahrtrouten nach „Last Frontier“ begrüssen werden. Kake, Wrangell, Petersburg und dergleichen werden Dich begeistern!
Hier die Gründe, warum Du eine Kreuzfahrt zu den kleinen Städten Alaskas wählen solltest:
Einige der grossen Häfen, welche die grossen Kreuzfahrtschiffe anlaufen, sind voll mit Saisonarbeitern, die nur während der geschäftigen Touristensaison von April bis September oder Oktober in Alaska leben. Entscheidest Du Dich für die kleinen Städte, wirst Du auf Menschen treffen, die dort das ganze Jahr über leben und arbeiten. Nur so bekommst Du das Gefühl dafür, wie das Leben in Alaska wirklich ist.
Wir besuchten Petersburg mit 3’200 Einwohnern in der Spätsaison und sahen uns eine Tanzaufführung von etwa zwei Dutzend Kindern an. Am Ende hatten wir die Möglichkeit, den Kindern zuzuhören und Fragen zu stellen. Sie sprachen darüber, was sie am Leben in Alaska lieben, und die Antworten waren manchmal überraschend. Sicher, Wildtiere und Erkundungen stehen für viele an erster Stelle, aber wir lernten so das „Muskeg Jumping“ kennen – das Springen in die moosbedeckten Sümpfe der Umgebung, ohne dass man weiss, wie tief oder schlammgefüllt sie sind – und wie die kommerzielle Fischerei von klein auf ein Teil des Lebens ist.
Ein frühreifer Teenager sagte uns: „Ich bin ehrlich: Das Leben hier ist bescheiden.“ Er beklagte den Mangel an Aktivitäten, und wir erfuhren, dass Schulsport-Wettkämpfe nur per Flug zur Gegenmannschaft möglich sind, mit Übernachtung im Fitnessraum des Gegners.
Unsere Partner-Reedereien, welche Petersburg anlaufen, sind Hurtigruten Expeditions und Hapag-Lloyd Cruises. Frag uns einfach an: Wir finden Dir die passendste Reise!
13 Tage Alaska und Kanada – Wildnis, Gletscher und die Inside-Passage (Kurs Süd) von Anchorage nach Vancouver mit MS Roald Amundsen (Hurtigruten), Polar-Aussenkabine für zwei Personen, Vollpension, Freitag 26.05. – Donnerstag 08.06.2023 jetzt für nur 5’509 Franken pro Person (statt 5’737 Franken).15 Tage Alaska (Inside-Passage) – Die Natur im Goldrausch von Seward nach Vancouver mit HANSEATICnature (Hapag-Lloyd Cruises), Kat. 1 Aussenkabine (K01) für zwei Personen, Vollpension, Samstag 15.07. – Sonntag 30.07.2023 jetzt für nur 11’358 Franken pro Person.
Fünf Argumente für eine Grossbritannien-Rundreise mit unseren Freunden von Wolters:
Bares Geld sparen: Zeitig buchen und Frühbucher-Rabatte nutzen!
Unterkünfte nach Deinen Wünschen: Bei Autoreisen hast Du die Wahl zwischen unterschiedlichen Unterbringungsvarianten
Flughafentransfer inklusive: Bei fast allen Busreisen!
Tägliche Anreise: Gilt für die meisten Autoreisen!
Viele Ausflüge inbegriffen: So kommen vor Ort kaum noch Kosten auf Dich zu!
Summer Isles
Rund 29 wunderschöne Inseln bilden das Summer Isles-Archipel an der Mündung des Loch Broom. Die Inseln befinden sich in der Highland-Region von Schottland und bestehen fast nur aus Felsen. Die grösste Insel, Tanera Mor, war lange Zeit sogar noch bewohnt und ist heute ein Traum für alle Ruhesucher.
Der James Bond Film „Die Welt ist nicht genug“ wurde hier gedreht! Das zu den berühmtesten Burgen des Landes zählende Castle ist in der Filmwelt auch das Wahrzeichen Schottlands schlechthin! Als Kulisse weltweit berühmter Filme wie „Highlander“ und „Braveheart“ hat fast jeder schon einmal dieses Bauwerk gesehen. Gelegen auf einer Landzunge im Loch Duich und bei Flut komplett von Wasser umschlossen, ist Eilean Donan Castle dann nur über eine Fussgängerbrücke erreichbar.
Die 10-tägige Autoreise „Schottlands schönste Filmkulissen“ bringt Dich selbstverständlich an diesen sehenswerten Ort, aber auch weitere Filmschauplätze stehen auf dem Programm. Ebenso wie eine optionale Fahrt mit dem Harry Potter-Dampfzug!
Fischerdorf Clovelly
Steil bergab in Richtung Küste laufen die schmalen, kopfsteingepflasterten Gassen des ursprünglichen Fischerdorfs Clovelly an Devons Nordküste. Um die Schönheit des kleinen Dorfs zu erhalten, werden die Eintrittsgelder zur Pflege der historischen Gebäude verwendet. Den traditionellen Cream Tea solltest Du keinesfalls verpassen – der beliebte Nachmittagstee, der aus Tee, Scones, Clotted Cream (oder, weniger authentisch, Schlagrahm), Konfitüre und manchmal Butter besteht, gehört zu einer Reise nach Grossbritannien unbedingt dazu!